












 |
Australienreise 2016
Meet Margaret and Mike in Perth
Heute fahren wir zu Margaret
und Mike nach Hause. Dort werden wir herzlich empfangen. Im schönen
Garten geniessen wir den Apero und erzählen von unseren bisherigen
Reiseerlebnissen. Am späteren Abned stellt sich Mike an den Grill und
wir werden mit einem vorzüglichen BBQ (mit Härdöpfelsalat) verwöhnt.
Nach einer komfortablen Nacht im Guestroom, geht am nächsten Morgen
unsere Reise mit dem Camper weiter. "Uff Wiederluege Margaret und Mike".
Über den Indian Ocean Drive fahren wir bis nach Jurien Bay. Nach der
Übernachtung in Jurien Bay geht es teilweise über den Brand HWY nach
Port Danison. In Greenough sehen wir auf einem Feld einen Leaning Tree
(schiefen Baum). Diese Bäume werden duch kräftige Südwinde sehr stark
gebeugt und liegen teilweise förmlich am Boden.
In Geraldton wo wir übernachten, machen wir einen Strandspaziergang und
erleben einen unglaublich schönen Sunset. Unser nächster Besuch ist bei
Madelaine/Zipfel in Northampton, eine frühere Pfadikollegin aus Basel.
Sie ist vor vielen Jahren ausgewandert und, durch die lange Freundschaft
mit Monika, weiterhin mit der Schweiz verbunden.
Bild
für Diashow anklicken

Kalbarri NP
Am 3. April fahren wir in
den Kalbarri NP. Nach der Registrierung, um in den Park zu
gelangen, wo es um 10 Uhr am Morgen bereits 33 Grad hat, geht es zum
Natures Window. Dort bewaffnen wir uns mit Fliegennetz da es durch die
grosse Hitze im Outback von Fliegen wimmelt. Diese Viecher suchen sich
immer nur Augen, Ohren, Nase oder Mund aus was sehr unangenehm ist. Der
Walk zum Natures Window ist sehr grenzwertig da sich die Hitze in den
Felsen staut. Um 13 Uhr sind es bereits 37 Grad und es werden immer
mehr. Der nächste Punkt ist Inyaka Wookay Watju (West Loop Lockout). Die
Hitze nimmt weiter zu, um 15 Uhr 41 Grad und den Fliegen gefällts. Nach
weiteren Besichtigungen und kleineren Walks geht es bei grosser Hitze
durchs Outback weiter zum Billabong Roadhouse.
Bild
für Diashow anklicken

Entspannung in Coral Bay
Beim Tropic of Capricorn hat
es bereits 38 Grad. Bei grosser Hitze geht es auf dem North West Coastel
HYW weiter durch das Outback Richtung Coral Bay. In Coral Bay verbringen
zwei Tage mit Baden und relaxen. Wir treffen beim Baden in der
glasklaren Bucht einen Sting Ray (Stachelrochen). Er befindet sich im
flachen Gewässer der Bucht wo Elena fast auf ihn draufgetreten ist.
Entspannt geht es zur nächsten Station.
Bild
für Diashow anklicken

Cape Range NP
In Exmouth / Ningaloo Reef
werden wir 5 Tage verbringen. Am ersten Tag begeben wir uns an den Pool
und am Abend geniessen wir bei Phillip und Alena ein vorzügliches Curry
Gericht. Jeden Mittwochabend gibt es bei ihnen am Hippie Wägeli einen
Curryabend mit Musik und guter Stimmung. Der nächste Tag führt uns in
den Cape Range NP und wir begeben uns auf den Yardie Creek Walk und
Yardie Gorge Trail. Da der Wind stetig bläst ist die grosse Hitze
erträglich. Am hintersten Punkt angekommen, werden wir wieder einmal für
unseren Aufstieg mit einer tollen Aussicht belohnt. Die roten
Felsformationen des Yardie Creek sind ebenso beeindruckend.
Bild
für Diashow anklicken

Ningaloo Reef
Die nächsten Tage führen uns
immer wieder in den Cape Range NP wo wir verschiedene Buchten besuchen
und kleinere Walk's unternehmen. An der Turquoise Bay versuchen wir uns
im Schnorcheln. An der Janzs Bay gehen wir im glasklaren Wasser
schwimmen und können dabei eine Riesen Turtle erblicken. Wie ein Sehrohr
streckt sie ihren Kopf immer wieder suchend aus dem Wasser. Die Mangrove
Bay unterscheidet sich durch ihre grüne Vegetation total von den anderen
Bay's. Sie ist das Paradies für diverse Vogelarten und somit vor allem
für Ornitologen sehenswert. An einem besonderen Tag treffen wir auf
Kangaroos, Emus und einen Goanna. Die grosse Hitze hier oben kann lässt
sich durch den ständigen Wind vom Meer einigermassen ertragen.
Bild
für Diashow anklicken

Outback
Nach einer letzten, sehr
heissen Nacht in Exmouth, geht unsere Reise wieder südwarts. Unsere
Pläne bis nach Broome und in den Karijini NP zu fahren, haben wir
verworfen, da uns die Einheimischen wegen der grossen Hitze abgeraten
haben. Die erste Etappe führt uns zu der Outback Bulara Ranch. Diese
Ranch wird durch Frauen bewirtschaftet, (von Komfort keine Rede). Weiter
geht es durch das rote Outback bis wir auf einen sehr grossen Goanna
treffen. Elena verfolgt ihn durch die Steppe mit dem Fotoapparat. Das
Resultat, einige sehr gelungene Fotos. Die Gegend ist absolut
faszinierend, doch sind wir froh, als wir gegen Abend in Carnarvon
ankommen. Wir haben das grosse Glück, weil an diesem Abend in der Camp
Kitchen ein gemütliches Beisammensein mit einem super Dinner
stattfindet. Am nächsten Tag besuchen wir in Carnarvon das Space und
Technology Museum. Diese Station war ein wichtiger Teil bei der ersten
Apollo Mondlandung. Am Abend sitzen wir mit nochmals mit Michaela und
Greg zusammen in der Camp Kitchen.
Bild
für Diashow anklicken

Besuch bei Prince Leonard
I
Die Weiterfahrt führt uns zu
einem Unikat in der Australischen Geschichte, zum "Principality of Hutt
River". Dies ist ein eigener Staat in Australien welcher von His Royal
Highness Prince Leonard I gegründet wurde. Für die Ein- und Ausreise
erhält man einen Stempel in den Pass. Wir dürfen das Anwesen besichtigen
und Prince Leonard begrüsst uns persönlich mit Handschlag. Weiter geht
es nach Geraldton. Dort erleben wir wieder einen sensationellen
Sonnenuntergang. Diesen geniessen wir mit dem Schweizer Ehepaar Rita und
Peter. Sie befinden sich auf Weltreise. Das abendliche Ritual in der
Camp Kitchen findet zusammen mit einem australischen Ehepaar aus
Adelaide sowie Maria und Joe aus dem Kanton Luzern statt. Wieder geht
ein interessanter Tag zu Ende. Durch das Landesinnere fahren wir
Richtung Moora und es ist unglaublich. Im Nirgendwo treffen wir nach
Wochen wieder auf die Engländer Anne und Malcom. Die herzliche
Begrüssung sowie das Zusammensitzen an diesem Abend spricht für sich! In
Cervantes machen wir grosse Wäsche und begeben uns mit unserem Apero zum
Sunset ans Meer.
Bild
für Diashow anklicken

Im Süden von Westaustralien
Da wir unsere Route wegen
der grossen Hitze geändert haben, geht es nun abwärts nach
Südwestaustralien. Dort beginnt bereits der Herbst, was morgens und abends
spürbar wird. Die letzten Wochen werden wir nun gemütlich in
dieser Region verbringen. Eine unserer Stationen ist der Serpentine NP
wo wir uns auf den Weg zu den Falls begeben. Bei der Rückkehr auf den
Parkplatz begrüssen uns Kangaroos. Die lange Fahrt durch den NP zeigen
uns die grossen Schäden welche die letzten Buschbrände
hinterlassen haben. In Gracetown campieren wir auf einem Natur
Campground im Wald. Hier treffen wir auf Kookaburras, Kangaroos sowie
auf ein wildes Huhn, welches von uns Olga genannt wird. In dieser Nacht
schläft Olga hinter unserem Camper und hinterlässt ihre Spuren. Am
nächsten Tag geht der Weg an der Küste entlang in den Beedelup NP.
Dieser Walk ist sehr eindrücklich und abenteuerlich, da er uns über eine
Hängebrücke führt. Eine äusserst wackelige Angelegenheit.
Bild
für Diashow anklicken

Windy Harbour
22. April 2016. Die nächsten
Tage fahren wir durch die immensen und faszinierenden Kariwälder. Von
Northcliffe aus geht es durch den D'Entrecasteaux NP, an einen der
südlichsten Zipfel von Westaustralien. Auch hier sind wieder grosse
Schäden von den Buschfeuern sichtbar. Zwei Australier erzählen uns, dass
vor eineinhalb Jahren weitausgebreitete Feuer grosse Teile der NP's
verwüstet haben. Durch die Sanddünen spazieren wir hinab zum Salmon
Beach. Eine riesige Bucht, mit sehr starker Brandung und toller Kulisse
lässt Elena's Fotoapparat nicht zur Ruhe kommen. Für alle passionierten
Fischer ist es hier unten ein Paradies. Wir können beobachten wie die
Fischer in kürzester Zeit 5-7 Kilo schwere australische Lachse aus der
Brandung ziehen. Durch die Kariwälder geht es bis zum Diamond Tree
Lookout. Dort versucht sich Carlo im Baumklettern. Doch da nichts
gesichert ist, verzichtet er bis auf die Höhe von 52 Metern
raufzuklettern. Von einem Ranger erfahren wir, dass wir nicht in den
Shannon NP gehen können da dieser wegen der Buschfeuer immer noch
geschlossen ist. Auf unserer weiteren Fahrt werden wir selber Zeuge
eines kleineren Feuers, welches aber vermutlich von einem Farmer
entfacht wurde. Also hoffentlich alles unter Kontrolle. Eine
Picknick Pause verbringen wir, nachdem wir das Städtchen Donnybrock
"Home of Granny Smith Apples" durchfahren haben, beim Iron Stone Gulli.
Bild
für Diashow anklicken

Frühherbst im Südwesten
Die Temperaturen hier im
Südwesten Australien's sind morgens und abends schon recht kühl. Deshalb
entschliessen wir uns, Step by Step Richtung Perth zu fahren. In
Bunburry quartieren wir uns noch für ein paar Tage ein und machen von
dort aus noch kurze Ausflüge. Wir spazieren durch die nahegelegenen
Mangroven, schauen am Meer den Fischern zu und können noch drei Delfinen
beim "Wellenreiten" zuschauen. Bei unserer Weiterfahrt nach ein paar
Tagen fahren wir durch den Yallgrorup NP wo wir wieder einmal die
enormen Schäden des letzten Buschfeuers im November 2015 erblicken
können. Am Preston Beach beobachten wir die gewaltige Brandung des
Meeres, hervorgerufen durch den Herbststurm der letzten Nacht. In Perth
angekommen quartieren wir uns wieder im Karrinyup Water Resort für die
letzten Tage in Australien ein. Am Abend treffen wir uns mit Marie-Anne,
eine gute Freundin von Raffaella, zum tailändisch Essen. Die nächsten
zwei Tage verbringen wir mit Shopping, Besichtigungen etc. Dafür mit
fahren wir mit dem Zug nach Perth City sowie nach Freemantle. Bei
Margaret und Mike in Parkwood geniessen wir nochmals ein gemütliches
Zusammensein. Am 4. Mai 2016 heisst es entgültig Adieu Australien. Bevor
wir Matilda five zurückbringen, verabschieden wir uns von Rita Tobler
sowie dem Ranger Denbie. Es war wieder eine schöne und
beeindruckende Reise.
Bild
für Diashow anklicken

|